Die Welt der Komponisten

Wie entsteht eine Melodie?

Die Kinder brauchen eine große Wand mit 5 „Linien“ (wie die Notenzeilen). Am besten eignet sich eine Magnettafel oder Klettverschluss.

 

Vorgehensweise

  • Sie brauchen Schablonen, um Noten zu basteln (Halbe, Viertel und Ganze)
  • Farben sollen dabei helfen, jede Tonleiterzeile hat eine andere Farbe.
  • Die Kinder legen wahllos die Noten auf die „Linien oder zwischen die Linien“.
  • Jetzt spielen sie es auf dem Xylophon, Metallophon oder auf dem Glockenspiel das nach.
  • Als Hilfe dient Dir auch der passend farbige Klebepunkt auf dem Instrument, so dass sie wissen, welcher Ton gespielt werden muss.
  • Irgendwann entsteht eine interessante eigene Melodie, die die Kinder erfunden haben. Sie probieren so lange, bis sie zufrieden sind. („Herzlichen Glückwunsch für Deine erste selbst komponierte Melodie“)
  • Sie zeichnen schnell die Melodie auf und halten Sie im Portfolio fest.