Unser Kursangebot: Vielfältig und doch individuell

Die Pädagogische Akademie - Ute Jenkel bietet Ihnen ein vielfältiges Angebot an Kursen und Seminaren. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jung oder alt: Für jeden ist etwas dabei - sicher auch für Sie.

 

Fortbildungen
Download "Teaminterne Fortbildungen",
"Inhouseseminare" und "AG-Nachmittage"
- Durchführung und Themenauswahl -
Flyer PA Fortbildungen 2022.pdf
PDF-Dokument [934.2 KB]
Jahresprogramm 2022/2023
Download unseres kompletten Programm für die
Fortbildungsakademie.
Jahresprogramm_2023.pdf
PDF-Dokument [5.2 MB]

AKADEMIE / KURSE



 

FORTBILDUNGSAKADEMIE

 

 

Wirkungsvoll und souverän Auftreten

Professionell agieren und handeln

Dozentin: Ute Jenkel                                         

Donnerstag + Freitag, 29. + 30. September  2022

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 100,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Übergänge im Tagesablauf achtsam gestalten         NEU  

Mikrotansitionen in der Kinderkrippe

Dozentin: Ute Jenkel                                         

Montag + Dienstag, 17. + 18. Oktober  2022

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 100,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Resilienz im Berufsleben     NEU    

Lust statt Frust im täglichen Miteinander

Dozentin: Martina Helms Pöschko

Samstag,  05. November 2022

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 100,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Natürlich draußen        NEU      (U3)

Naturerlebnisse mit U3 Kindern

Dozentin: Brigitta  Lange-Blinkert

Dienstag,  15. November 2022

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 100,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Psychomotorik für kleine Leute     NEU      (Ü3)

Bewegung macht klug

Dozentin: Martina Helms Pöschko

Samstag,  19. November 2022

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 100,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Baustein 4 / Bildungsfeld Gefühl + Mitgefühl:   NEU             (U3/Ü3)

Kinder achten, schützen und stärken         In Kooperation mit der GEW

Ein "Schutzkonzept" für die Kita entwickeln

Dozentin: Ute Jenkel                           

Donnerstag + Freitag, 24. + 25. November 2022

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 100,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Umgang mit herausforderndem Verhalten        (U3/Ü3)      

Dozentin: Sandra Jestand

Samstag,  26. November 2022

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 100,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Baustein 3:                                   

Begegnungsstätte Kita        (U3/Ü3/Hort)  

Eltern gestalten  den Kindergartenalltag mit                    

Dozentin: Ute Jenkel                                         

Montag + Dienstag, 12. + 13. Dezember 2022

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 100,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Baustein 4 / Bildungsfeld Gefühl + Mitgefühl:               (U3/Ü3/Hort)

Klug sein alleine genügt nicht                       

Emotionale Intelligenz in der Kita und im Hort fördern                                  Dozentin: Ute Jenkel                           

Dienstag + Mittwoch, 10. + 11. Januar 2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Psychomotorische Kompetenzen von Kindern im pädagogischen Alltag beobachten und begleiten

Mit  dem Beobachtungsverfahren MotorikPlus: Beobachtung psychomotorischer Kompetenzen von Kindern im Alltag von Kindertageseinrichtungen

Dozentin: Stefanie Schönberger                         

Freitag + Samstag, 03. + 04. Februar 2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Baustein 1+2 :                                                                  (U3)

Herausforderung Krippe                   

Die Krippenpädagogik optimieren und weitereentwickeln                              Dozentin: Ute Jenkel                           

Donnerstag + Freitag, 09. + 10. Februar 2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Verhaltensauffällige Kinder        (U3/Ü3/Hort)   

Grenzen setzen in sozialen Einrichtungen

Dozentin: Marion Milbradt

Dienstag + Mittwoch,  14. + 15. Februar  2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Praxisanleitung                   

Profis von morgen fit machen

Dozentin: Ute Jenkel                           

Achtung: neuer Termin

Montag + Dienstag, 06. + 07. März 2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Natürlich draußen        NEU      (U3)

Naturerlebnisse mit U3 Kindern

Dozentin: Brigitta  Lange-Blinkert

Donnerstag,  16. März 2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Waldwerkstatt                  NEU      (U3/Ü3)

Kunst trifft Natur

Dozentin: Brigitta  Lange-Blinkert

Freitag,  17. März 2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Baustein 4 / Bildungsfeld Gefühl + Mitgefühl:   NEU      (U3/Ü3)    

"Das resiliente Kind - seelische Widerstandskraft"                              Stärkenorientierte Pädagogik             In Kooperation mit   der GEW  

Dozentin: Margarete Sülzle-Stephan                          

Montag, 27. März 2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Vielfalt als Chance           (U3/Ü3/Hort)    

Die pädagogische und konzeptionelle Arbeit  

reflektieren und optimieren

Dozentin: Ute Jenkel                                         

Dienstag + Mittwoch, 28. + 29. März  2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Mit Kindern die Ruhe entdecken    NEU      (U3/Ü3)      

Kinderyoga, Phantasiereisen und Meditationstechniken

Dozentin: Sandra Jestand

Donnerstag,  06. April 2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Das hochbegabte Kind                      (U3/Ü3/Hort)

Der positive Blick auf diese "hungrigen" Kinder

Dozentin: Ute Jenkel    

                Regine Lang (am 17. April nachmittags)       

Montag + Dienstag, 17. + 18. April 2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Baustein 5:    

Alltagsintegrierte sprachliche Bildung gestalten        (U3/Ü3)

Nit dem Beobachtungsverfahren BaSik

Dozentin: Stefanie Schönberger

Freitag + Samstag,  28.  + 29. April  2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Baustein 6:

Als Führungskraft etwas bewegen               

Teamsitzung als Handlungsinstrument für Prozessentwicklung im Team        Dozentin: Ute Jenkel

Dienstag + Mittwoch, 16. + 17. Mai 2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Umgang mit herausforderndem Verhalten        (U3/Ü3)      

Dozentin: Sandra Jestand

Freitag,  26. Mai 2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Gewaltfreie Kommunikation (GFK)      

Einführungskurs

Dozentin: Jutta Kromer

Freitag, 16. Juni 2023   

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Baustein 1+2:        

Päd. Fachkräfte als Lernbegleiter*innen   (U3/Ü3)

Entdecker-, Wohlfühl- und Bildungsräume     In Kooperation mit   der GEW  

Dozentin: Ute Jenkel                                         

Donnerstag + Freitag, 22. + 23. Juni 2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Kindliche Sexualität    NEU      (U3/Ü3)     

Dozentin: Sandra Jestand

Samstag,  07. Juli 2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Baustein 4 / Bildungsfeld Gefühl + Mitgefühl:   NEU             (U3/Ü3)

Kinder achten, schützen und stärken         In Kooperation mit der GEW

Ein "Schutzkonzept" für die Kita entwickeln

Dozentin: Ute Jenkel                           

Donnerstag + Freitag, 13. + 14. Juli 2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Baustein 4 / Bildungsfeld Gefühl + Mitgefühl:             (U3/Ü3)     

Bindungsgestaltung und Beziehungsarbeit in der Kita    

Einführung in die Pickler Kleinpädagogik

Dozentin: Sandra Jestand

Freitag,  21. Juli 2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 100,-- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Geschlechtssensible, vorteilsbewusste Erziehung    NEU           

Dozentin: Sandra Jestand

Freitag,  28. Juli 2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Baustein 3:                                   

Begegnungsstätte Kita        (U3/Ü3/Hort)  

Eltern gestalten  den Kindergartenalltag mit                    

Dozentin: Ute Jenkel                                         

Donnerstag + Freitag, 14. + 15. September 2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Baustein 4 / Bildungsfeld Denken:        

Naturwissenschaft zum Anfassen     (Ü3/Hort)

Projektarbeit als Methode

Dozentin: Ute Jenkel                                         

Donnerstag + Freitag, 05. + 06. Oktober 2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Verhaltensauffällige Kinder        (U3/Ü3/Hort)   

Grenzen setzen in sozialen Einrichtungen

Dozentin: Marion Milbradt

Dienstag + Mittwoch,  17. + 18. Oktober  2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Philosophische Nachdenkgespräche mit Kita Kindern       NEU  (Ü3)

Sind Tiere auch mal traurig? Können Blumen träumen? Wohin gehen meine Träume wenn ich wach bin?

Dozentin: Brigitta  Lange-Blinkert

Donnerstag,  16. November 2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Wirkungsvoll und souverän Auftreten

Professionell agieren und handeln

Dozentin: Ute Jenkel                                         

Donnerstag + Freitag, 23. + 24. November  2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

Übergänge im Tagesablauf achtsam gestalten         NEU  

Mikrotansitionen in der Kinderkrippe

Dozentin: Ute Jenkel                                         

Dienstag + Mittwoch, 12. + 13. Dezember  2023

Seminarbeginn um 09:00 Uhr, Seminarende um 16:00 Uhr (1 Std. Mittag)

Kursgebühr pro Tag und Teilnehmer 120,- €

Sie erhalten eine Kursbestätigung über den Qualifizierungsnachweis.

 

 

 

 

 

Sie haben Interesse an einem unserer Kurse?

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter +49 7245 939088 oder nutzen Sie unser Kontaktformular zur Klärung noch offener Fragen sowie zur Anmeldung.

Anmeldeformular für Fortbildungen
Zur Anmeldung aller Fortbildungsseminare aus unserem aktuellen Jahresprogramm
Anmeldebogen 2023.docx
Microsoft Word-Dokument [444.3 KB]