Enfernungen erforschen

Wie weit ist….

Die Kinder brauchen einen Globus und Klebepunkte in verschiedenen Farben. Um die Entfernungen messen zu können brauchen sie Wolle, Faden oder eine Schnur.

A) Bei der Fussball-WM

So können die Kinder ihre Ergebnisse dokumentieren:

1) Die Kinder kleben jedem teilnehmenden Land einen Klebepunkt in der gleichen Farbe auf den Globus

2) Die Kinder nehmen eine Schnur oder eine Wolle und lege diese vom Gastgeberland zu einer weiteren teilnehmenden Nation. Sie messen auf dem Globus die Entfernung.

3) Sie schneiden die Wolle ab und kleben sie auf ein Papier.

4) Alle Wollfäden werden untereinander geklebt, dann können sie vergleichen.

Fragen, die sie gemeinsam klären:

1) Welche Mannschaften kommen aus welchem Land?

2) Aus welcher Ecke der Erde(=Erdteile) kommen die meisten / die wenigsten Mannschaften?

3) Wer von den Mannschaften kam ins Viertel-, Achtel-, Halbfinale oder Endspiele? Arbeite mit verschiedenen Klebepunkte (=pro Finale eine andere Farbe darüber kleben).

4) Was war die kürzeste Entfernung, was die längste Entfernung, welche Mannschaft hat eine dreimal so lange Entfernung, usw.

B) Nach den Ferien / Wer war wo in Urlaub?

Die Kinder brauchen eine große Deutschlandkarte (z.B. ADAC-Karten).

So können die Kinder die Ergebnisse dokumentieren:

1) Die Urlaubsziele der Kinder bekommen einen Klebepunkt auf der Karte. Die Klebepunkte können mit Namen der Kinder beschriftet werden.

2) Die Kinder nehmen eine Schnur oder eine Wolle und legen diese von ihrem Wohnort bis zum Urlaubsort. So messen sie auf dem Globus die Entfernung.

3) Sie schneiden die Wolle ab und kleben sie auf ein Papier.

4) Wenn sie alle Wollfäden untereinander geklebt haben, dann können sie vergleichen.

5) Was war die kürzeste Entfernung, was die längste Entfernung, wer hatte eine dreimal so lange Reise wie …, usw.

 

C) Wie weit ist der Kindergarten-, Schulweg?

Die Kinder brauchen einen Stadt- /Dorfplan oder ähnliches.

Ergebnisse dokumentieren: Siehe Vorgehensweise „Urlaubsziele“

1) Wer hat den kürzesten Weg, wer den längsten, wer wohnt ganz nah, wer wohnt weit weg, wer hat gleich lange Wege …usw.?

D) Wie weit ist es zu Oma?

Die Kinder brauchen eine große Deutschlandkarte (z.B. ADAC Karte) oder vielleicht einen Stadt- / Dorfplan.

Ergebnisse dokumentieren: Siehe Vorgehensweise „Urlaubsziele“

1) Wer hat die kürzeste Entfernung, wer die längste, wer hat eine dreimal so lange Entfernung zur Oma…usw.? 

*Weiteres Beispiel:
Wie weit ist der Weg zu meinen Freunden?