Inhouse-Seminare
Unsere Dozent:innen kommen gerne direkt in Ihr Team – mit Inhouse-Seminaren zu Themen wie Prozessentwicklung, Teambegleitung, Organisationsberatung, Konzeptentwicklung und vielem mehr.
Fortbildung, die zu ihnen passt
Praxisnah, direkt vor Ort oder bei uns.
Die Kita
… können Sie attraktiver und professioneller mitgestalten, wenn Sie sich selbstbewusst und Schritt für Schritt den neuen Herausforderungen stellen.
Ich komme zu Ihnen
• in Teams / Inhouseseminare
• zu Trägerübergreifenden Fortbildungen
• in Fachschulen
• zu Fachtagungen / Foren
• oder Sie zu mir in die Akademie
Form der Fortbildung
• Teaminterne Fortbildungen (von Mo – Sa), Prozessbegleitend mehrere Tage fortlaufendend im Kindergartenjahr, oder einzelne Tage
• Inhouseseminare (von Mo – Sa), für ein Team oder mehrere Kindertageseinrichtungen eines Trägers
• Vorträge / Workshops an Fachtagungen
Ich begleite und berate Teams
• Bei der konzeptionellen Weiterentwicklung, bei Handlungskonzepten in der Kita und zu verschiedenen Themen, bei denen ein Team externe Hilfe benötigt, um im internen inhaltlichen Prozess weiterzukommen.
• Bei der Erstellung der schriftlichen Konzeption
• Auf dem Weg zur Umsetzung der offenen Kita-Arbeit
• Bei der Umsetzung des „Orientierungsplan“ (Bildungplan Ba Wü)
• Bei der Erstellung eines Qualitätshandbuches
Themen aus denen Sie wählen können, für Krippe, Kita oder Hort
- Auf dem Weg zur offenen Kita / Bildungsräume Kita
- Auf dem Weg zum Familienzentrum
- Aufsichtspflicht und Konzeption
- Beobachtung, Dokumentation, Schlussfolgerung und Auswertung
- Bildung – und Erziehungspartnerschaft zwischen Pädagogischen Fachkräften / Eltern / Pädagogischen Lehrkräften und Zusammenarbeit mit anderen Partnern
- Coaching für Führungskräfte
- Das hochbegabte Kind
- Die Krippe ist keine Kita
- Ein individuelles Raumkonzept in der Kita
- Elterngespräche souverän und professionell durchführen
- Emotionale Intelligenz (Klug sein allein genügt nicht)
- Forschergeist in Windeln bis zur Schultüte
- Gewinnende Streitkultur in der Kita (u.a. Beschwerdemanagement)
- Haltung und Professionalität der Fachkraft (Pädagogische Herausforderungen)
- Herausfordernde Kinder / Herausgeforderte Pädagog:innen
- Herausforderung Krippe
- Inklusion in der Kita leben
- Kindergarten als Lernende Organisation
- Konzeption, Leitbild und Einrichtungsprofil erstellen
- Mikrotransitionen im Krippenalltag (weiche Übergänge im Tagesablauf)
- Naturwissenschaften zum Anfassen
- Öffentlichkeitsarbeit mit Kindern und Eltern
- Partizipation in der Kita
- Projektarbeit in der Kita
- Prozessentwicklung im Team (Teamarbeit)
- Qualitätsmanagementsystem in der Kita (DIN EN ISO 9001/2013, Quintessenz) und Qualitätshandbücher, die Qualitätsentwicklung / Qualitätssicherung im Team
- Umsetzung des Orientierungsplan (Bildungplan Ba Wü)
- Vielfalt als Chance (Inklusion)
- Zeitmanagement und Arbeitsorganisation
- Oder Sie wählen Ihr eigenes Thema
Gemeinsam und individuell
Die Seminare werden individuell auf die einzelnen Teams abgestimmt. Kurze theoretische Inputs, gekoppelt mit Beispielen aus der Praxis, bieten die Basis für die Klärung von Fragen. Gemeinsam erarbeiten wir mit den Teilnehmenden geeignete Lösungsmöglichkeiten für Ihre Einrichtung und entwickeln Veränderungs- und Lösungsstrategien, um den Teamprozess weiterzubringen.
UTE JENKEL
- Langjährige Berufserfahrung als Erzieherin und Leiterin
- Zuletzt tätig als freigestellte Leiterin in einer viergruppigen Kindertagesstätte für Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren
- Langjährige Freiberufliche Tätigkeit als Referentin
- Dozentin in Fachakademien / Verbände, etc.
- Dozentin für Erwachsenenbildung
- Zertifizierte Total Quality Management Beauftragte (Zusatzausbildung Qualitätsmanagement)
- Vom Kultusministerium anerkannte und zertifizierte Referentin für Fortbildungen zum Orientierungsplan
- Geb. 1965, Verheiratet, Mutter von drei Kindern
- Leiterin der pädagogischen Akademie Elchesheim-Illingen
- Autorin