Wie lange geht die Zeit?

A) Wir freuen uns auf ein besonderes Ergebnis!

Die Kinder fertigen ein eigenes „Metermaß“ an, indem sie verschiedene Papierstreifen untereinander kleben oder das Papier in verschiedene Teile / Puzzle einteilen.

So wird alles dokumentiert:

  • Die Kinder zählen im Kalender die Tage, wie lange es noch geht.
  • So viele Spalten und Striche zeichnen sie dann auch in das Metermaß ein.
  • Die Spalten können sie verzieren, bemalen oder mit Motiven bekleben oder was auch immer ihnen einfällt.
  • Jeden Tag schneiden sie eine Spalte ab, so sehen sie wie die Zeit vergeht. So können sie auch gut erkennen, je kürzer das Maßband, desto näher kommt das Ereignis, auf das sie sich freuen.

Es gibt viele Anlässe, um so ein Meterband herzustellen:

  • Wann fahren wir endlich in Urlaub?
  • Wann sind Ferien?
  • Wann ist endlich wieder mein Geburtstag?
  • Wann kommt die Oma zu Besuch?
  • Wann sehe ich wen wieder?
  • Wann ist Schultüten basteln?
  • U.v.m.

B) Reiseentfernung messen

Wie lange dauert die Autofahrt in den Urlaub / zur Oma 

Die Kinder brauchen einen Autoatlas z.B. vom ADAC und große Papierbögen zum Ausschneiden und zusammenkleben.

Vorgehensweise:

  • Sie kopieren die Teile und kleben sie aneinander.
  • Sie zeichnen mit Farbstift die Strecke ab.
  • Nach jeweils 100/ 10 km wird die Zahlenreihenfolge festgehalten (Mit dem Routenplaner vom Handy und Hilfe der Erwachsenen)
  • Der Reiseweg kann mit Fotos aus dem Internet zu den an der Strecke liegenden Dörfer / Städte und evtl. Sehenswürdigkeiten verschönert werden.