Wir beobachten Tiere

Praxisideen

A)

Wieviel Meter legt eine Schnecke zurück?

 Die Kinder brauchen Schnecken, Klebepunkte in verschiedenen Farben und Schnüre / Wolle zum Abmessen:

1) Die Kinder schneiden viele 10 cm Streifen aus, bauen die 10cm Streifen dann aneinander und legen sie auf die Schleimspur.

2) Sind die Schnecken unterschiedlich langsam? Die Kinder machen Klebepunkte auf die Schneckenrücken (jede Schnecke eine andere Farbe), damit sie vergleichen können.

3) Ist die Schnecke jeden Tag gleich langsam? Legt sie jedes Mal die gleiche Entfernung zurück. Die Kinder können eine Tabelle mit Zahlenergebnisse/ Uhrsymbolen machen.

4) Wie ist es bei Sonnenschein, wie bei Regen? Gibt es da überhaupt einen Unterschied?

B)

Heuschreckenterrain messen!

Die Kinder brauchen Absperrband und Stöcke, um ein kleines Terrain abstecken zu können.

1) Wie weit springt eine Heuschrecke m Garten herum, wie groß ist ihr Terrain?

2) Verändert sich das täglich oder ist es immer gleich groß?

Welche Maßeinheit wählen sie?
Sie messen mit dem Messband (=siehe Schnecke) oder mit zweckentfremdeten Materialien (Schuhe, Stöcke, etc.)

C)

Wieviel Meter läuft die Ameise in der Minute?

Die Kinder brauchen eine Stoppuhr und ein Messband (=siehe Schnecken).

Die Kinder vergleichen:

1) Wie oft ist die Ameise in dieser Minute diesen Weg hin und her gelaufen?

2) Sie messen den Weg ab.

3) Sie brauchen evtl. jemanden, der das ausrechnen oder dokumentieren kann.